Abteilung Fussball

Zur Geschichte des SSV Bunstruth

Der SSV Bunstruth gründete sich am 18. August 1955 aus den Vereinen SV Rot Weiß Grüsen und dem SV Grün Weiß Sehlen. 1.Vorsitzender wurde Willi Brandt. Der neu gegründete Verein spielte in der A-Klasse. Im Laufe der Jahre war es doch immer wieder ein Wechselspielchen zwischen der A- und B-Klasse, da das Niveau der A-Klasse über einen längeren Zeitraum nicht gehalten werden konnte.


Den größten Erfolg hatte der SSV Bunstruth im Jahre 1977, als sie den 2. Tabellenplatz in der Überkreislichen A-Klasse Frankenberg Biedenkopf mit Trainer Walter Sachs, hinter dem TSV Battenberg erreichen konnte.


Nach dem Abstieg in die B-Klasse in der Meisterschaftsrunde 80/81 gelang es der 1. Mannschaft über Jahrzehnte nicht mehr in die A-Klasse aufzusteigen. Als auch die Spielerdecke immer dünner wurde, schlossen sich die Vereine SSV Bunstruth und der TSV Haina zu einer SG zusammen. 

In der Meisterschaftsrunde 1990/91 gelang auch prompt der Aufstieg in die A-Klasse, die nach einem Abstieg und gleich wieder einen Aufstieg 4 Jahre gehalten werden konnte.
Mit Trainer Hartmut Wickert stieg die Mannschaft 1997 zum ersten Mal in die Bezirksliga Marburg/Frankenberg auf. Hier spielten sie über 4 Meisterschaftsrunden unter den Top 5, bis zu dem Einbruch in der Saison 2001/02, wo man in den folgenden zwei Jahren bis in die B-Klasse abgestiegen war. 

In den folgenden 4 Jahren gastierte die Mannschaft in der B- und A-Klasse bis sie im Jahr 2007 wieder den Aufstieg in die Bezirksliga Marburg/Frankenberg schaffte. Im Jahr 2008 gab es eine neue Klassenverteilung und die Mannschaft spielte fortan überwiegend in der Kreisoberliger Giesen/Marburg.
 

In der Meisterschaftsrunde 2023/24 schlossen sich der TSV Haubern und der TSV Löhlbach unserer SG an. Die 3. Mannschaft spielte in einer Neunergruppe in der Kreisliga C und die 2. Mannschaft gelang der Klassenerhalt in der Kreisklasse A nicht und stieg in die Kreisliga B ab. Die 1. Mannschaft unter Trainer Julian Gries legte eine hervorragende Saison zurück. Sie beendete die Saison mit 57 Punkten in der Kreisoberliga Gießen/Marburg Gruppe Nord auf Platz 4.


Der größte Erfolg in dieser Saison war der Gewinn des Frankenberger Kreispokals, was uns zuvor noch nie gelungen war. Im Halbfinale gewann unsere Mannschaft gegen den Verbandsligisten FC Ederbergland im Elfmeterschießen.  Im Finale wurde der Gruppenligist SG Oberes Edertal mit einem 4:0 besiegt. Dieser Gewinn des Kreispokals berechtigte uns in der Saison 2024/25 auch im Hessenpokal zu starten.


In der Saison 2024/25 belegte die 1. Mannschaft den 2. Tabellenplatz der Kreisoberliga Waldeck/Frankenberg und qualifizierte sich damit die Relegation in die Gruppenliga Kassel zu spielen. Der Aufstiegsrang wurde nicht erreicht.


Im Krombacher Hessenpokal ging es in der ersten Runde gegen den SC Willingen, wo wir im Elfmeterschießen ausschieden.
Für die Saison 2025/26 haben uns der TSV Haubern und der TSV Löhlbach die Spielgemeinschaft gekündigt. Daher werden wir wieder zwei Mannschaften zusammen als SG Bunstruth/Haina stellen.
 

© SSV Bunstruth 1920/1955. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.